Aktuelle Hinweise (ab April 2022 und bis auf Weiteres)
Mit dem Auslaufen der meisten Corona-Schutzmaßnahmen stehen wir vor neuen Herausforderungen. Jährlich besuchen uns 20.000 Schüler*innen aus dem gesamten Stadtgebiet und auch über die Stadtgrenzen hinaus. Täglich treffen bei uns Schüler*innen aus unterschiedlichen Schulen und Bezirken aufeinander. Wir möchten weiterhin für den bestmöglichen Schutz sorgen - für Sie, für Ihre Schüler*innen und für unser Team. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung und Solidarität angewiesen.
Bitte beachten Sie für Ihren Besuch unsere ergänzenden Schutzmaßnahmen, die Sie hier herunterladen können.
KARUNA pr|events ist ein außerschulischer Lernort für Suchtprävention in Berlin. Seit über 13 Jahren machen wir Kinder und Jugendliche stark für ein gesundes und suchtmittelfreies Leben.
In jeweils 90minütigen interaktiven Mitmachparcours erspielen sich Kinder und Jugendliche Wissen rund um die Themen Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum, sowie problematische Mediennutzung, pathologisches Glücksspiel und gesunde Ernährung.
Mit Spiel und Spaß und ohne erhobenen Zeigefinger sollen die Teilnehmer*innen angeregt werden, eine eigene Haltung zu stoffgebundenen und Verhaltenssüchten zu entwickeln.
Das Herz des Angebots sind unsere Mitmachparcours, durch die die Schüler*innen von geschulten Moderator*innen geführt werden.
An ein einführendes Gespräch schließt sich eine Spielphase an. In Kleingruppen spielt sich die Klasse durch einen Lern-Parcours, der aus verschiedenen Lern- und Spielstationen besteht und die Teilaspekte des Parcoursthemas spielerisch und experimentell vertieft.
In einer abschließenden Gesprächsrunde wird das Erlebte und Gelernte reflektiert.
KARUNA pr|events
Storkower Str. 99a, Aufgang 2
10407 Berlin
So kommen Sie zu uns:
S-Bahn: S41/42, S8, S85 bis S-Bhf Landsberger Allee oder Greifswalder Straße.
Tram: M4 bis S-Bhf Greifswalder Straße oder M5, M6, M8 bis S-Bhf Landsberger Allee.
Bus: 156 oder 200 bis Storkower Str./Kniprodestr.
KARUNA pr|events ist eine Einrichtung des KARUNA - Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not, int. e.V. und wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.